Mitmachen

Lust, mitzumachen? Dafür gibt es viele Möglichkeiten!
  • Traditionell ist die letzte Woche im April „Gartenwoche“. Wer möchte, kann mit uns zusammen den Garten aus dem Winterschlaf erwecken. Eine kleine Woche (und nach Wunsch einen ganzen oder einen halben Tag) sind wir im Garten und pflanzen, hacken, jäten. Ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art – und fürs leibliche Wohl ist gesorgt!
  • Wir vergeben Beetpatenschaften und wer mag kann tatkräftig mit Anpacken bei der Pflege des Gartens. Dazu gibt es verschiedene Momente, wo das ehrenamtliche Team gemeinsam Arbeitseinsätze durchführt. Frag uns gerne dazu an.
  • Wer möchte, kann die Themen des Gartens, Pflanzen und Kräuter Kindern spielerisch nahe bringen – wir freuen uns über Ideen und Engagement.
  • Von Mai bis Oktober wollen wir an möglichst vielen Tagen persönlich für unsere Gäste da sein – dafür brauchen wir Verstärkung! Wer Zeit und Lust hat, kann – regelmäßig oder auch sporadisch -, einen halben Tag in der Woche das Cafe auf der schattigen Sonnenterrasse betreuen: Besucher*innen empfangen, Kaffee&Kuchen servieren, mit ihnen ins Gespräch kommen oder Pflanzen, Bücher und anderes aus dem Kiosk verkaufen – und dabei entspannt die Gartenatmosphäre genießen.
  • Patenschaften: Wer ein Lieblingsbeet im Garten hat oder eine Lieblingspflanze… kann individuell oder als Familie oder Gruppe
    ganz praktisch gärtnerisch eine Patenschaft übernehmen – und/oder sich finanziell dafür engagieren.
  • Es gibt immer etwas zu tun oder auch selbst zu initiieren – wie in jedem ehrenamtlichen Projekt ist auch bei uns Eigeninitiative gefragt!
    • Feste organisieren
    • dafür Kuchen backen oder Fahrdienste übernehmen
    • Beete säubern und pflegen
    • Jungpflanzen großziehen
    • Infotafeln bauen
    • Texte schreiben
    • Presse informieren
    • traditionelles Handwerk vermitteln
    • vermitteln
    • Pflanzen tauschen

Und wie geht das?
Einfach mal in den Garten kommen, und ins Gespräch kommen!
Wo?
Duft- und Tastgarten
Am Weiher 9
17440 Papendorf bei Lassan

Kontakt/ Führungen/ Organisation

Gartentelefon: (03 83 74) 68 99 95

Ute Janda
Telefon: (01 76) 96 42 56 82
E-Mail: jute.anda@gmx.de

Spenden
Wer den Garten mit einer Spende unterstützen will:
Spendenkonto bei der GLS-Bank:
IBAN DE61 4306 0967 0102 0476 00
BIC GENODEM1GLS

Am Jahresende stellen wir eine Spendenquittung aus, die steuerlich geltend gemacht werden kann.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen